Kenndaten PU
Materialeigenschaften im Überblick
Allgemeine Eigenschaften
Allgemeine Eigenschaften von PUR – Hartintegralschaumstoffen
Polyurethanhartschaum ist ein duroplastischer Kunststoff, der mit einem Verdichtungsfaktor von > 2 zu Hartintegralschaumstoff-Formteilen verarbeitet werden kann. Diese besitzen wegen des integralen Aufbaus, d. h. wegen einer integralen Dichteverteilung, ausgehend von einem geschäumten Kern, zu der nahezu kompakten Außenhaut, hervorragende Festigkeitseigenschaften. Trotz eines vergleichbar niedrigen Gewichts können sie damit in einer Fülle von Anwendungen insbesondere als Gehäuseteile, sowie Rahmenelemente eingesetzt werden.
Nutzung der Vorteile des Materials Polyurethan
- optimale Alterungsbeständigkeit
- gute chemische und biologische Resistenz
- physiologische Unbedenklichkeit
- weitgehende Geruchsneutralität
Formteileigenschaften von PUR-Hartintegralschaumstoffen
- hohe Steifigkeit
- ausgezeichnete Wärmestandfestigkeit
- gute Oberflächengüte
- hervorragende Wärmeleitfähigkeit
Im Brandfall
Die PUR-Hartschaumstoffe können bei entsprechender Einstellung nach der deutschen Brandnorm DIN 4102 in die Klasse B2 eingestuft werden. Im Brandfall zeigen die uns vorliegenden Ergebnisse, dass die freigesetzten Brandgase bei vergleichbarer Sauerstoffzufuhr eine ähnliche Zusammensetzung wie bei der Verbrennung von Holz aufweisen.
Recycling
PUR-Schaumstoffe sind recycelbar. Produktionsabfälle werden bspw. zu Klebepressplatten verarbeitet oder mittels Glykolyse zu Recyclatpolyolen, die direkt der Produktion wieder zugeführt werden.
Nicht wiederverwendbare PUR-Hartschaumabfälle werden in Hausmüllverbrennungsanlagen thermisch verwertet.
Kenndaten Polyurethan
Polyurethan-Integral-Hartschaum: ein Schaumstoff mit einer hochverdichteten Randzone und zum Kern hin abnehmender Dichte, der durch die Polyaddition der flüssigen Komponenten Polyol und Polyisocyanat entsteht.
Dieser harte Schaumstoff entspricht der DIN 7726. Nach dem Aushärten ist der duromere Werkstoff durch Temperatureinwirkung nicht mehr verformbar. Die mechanischen Eigenschaften der zur Herstellung von PURAL-Profilen verwendeten Polyurethane bleiben zwischen -50 °C und +115 °C nahezu unverändert.
Mechanische Eigenschaften
Die für PURAL-Profile verwendeten Polyurethansysteme sind grundsätzlich in dem für Fenster und Türen erforderlichem Umfang alterungs- und temperaturbeständig.
Die folgenden Materialeigenschaften wurden an Plattenmaterial bzw. Fensterprofilen ermittelt
- Formbeständigkeit in der Wärme nach DIN 53424 115°C
- Wärmeleitzahl nach DIN EN 12667 l ca. 0,06 W/m K
- Oberflächenhärte nach DIN 52 612 ca. 50 Shore D
Schraubenauszugsfestigkeit
PUR-Schaum
- Blechtreibschraube 3,9 x 32 nach DIN 7982 1300 N
- Blechtreibschraube 3,9 x 25 nach DIN 7982 900 N
PUR-Schaum mit Aluminium
- Blechtreibschraube 3,9 x 32 nach DIN 7982 2100 N
- Blechtreibschraube 3,9 x 25 nach DIN 7982 1300 N
Festigkeitswerte Polyurethanschaum unverstärkt
- Biegesteifigkeit nach DIN 53 423 45 MPa
- E-Modul nach DIN 53 423 1000 MPa
- Bruchdehnung nach DIN EN ISO 527 6,7%
- Zugfestigkeit nach DIN EN ISO 527 6 MPa
- Druckfestigkeit nach DIN 53 421 10 MPa
- Brandverhalten nach DIN EN 13501-1 E (alte Bez.: B2 nach DIN 4102-1)
Chemische Beständigkeit Polyurethanschaum
- Destilliertes Wasser
- Meerwasser
- Öle
- Benzin
- Kerosin
- Ammoniak
- Salmiakhaltige Putzmittel
- Bohnerwachs
- Säuren
- Laugen
- Aggressive Industrieatmosphäre
- Zementwasser
- Weitere Beständigkeitsnachweise auf Anfrage
Kenndaten Aluminium
- Die für das PURAL Profilsystem verwendeten Aluminiumprofile werden aus der Materialqualität EN AW-6060 stranggepresst
Oberflächenbehandlung
Die inneren und äußeren Aluminiumprofile können grundsätzlich allen für diesen Werkstoff geeigneten Oberflächenbehandlungen unterzogen werden. Dazu gehören im Einzelnen:
- Pulverbeschichtung entsprechend RAL-RG 631
- Naßbeschichtung mit DD-Lack entsprechend RAL-RG 631
- Anodische Oxidation (Eloxal) nach DIN 17611
- Standardverfahren
- Farbanodisation
Der Profilaufbau mit jeweils einem äußeren und inneren Teilprofil ermöglicht jede beliebige Farbkombination zwischen Innen- und Außenansicht.
Die Beschichtung/Eloxierung muss vor dem Verbinden der Teilprofile erfolgen.